Blog

Hier finden Sie eine Übersicht zu Publikationen, Artikeln, Gedanken & Ideen.

"Es sind Geschichten, sie einen unsere Welt. Nöte, Legenden, Schicksale, Leben und Tod. Glückliche Enden, Lust und Trost."
H. Grönemeyer, Ein Stück vom Himmel

Erfahrungen und Wissen teilen und voneinander und miteinander lernen, Potentiale entfalten und gemeinsam als Gesellschaft daran wachsen – das ist meine Devise, die mich mein ganzes Arbeitsleben begleitet.   Als „gelernte“ Historikerin ist es mir ein Anliegen, alles, was geschieht, „größer zu denken“, historische Entwicklungen zu berücksichtigen und vor allem dieses alte Wissen in die Entwicklung von Neuem einzubeziehen und auch wertzuschätzen.  All meine wissenschaftlichen Arbeiten und praxisbezogenen Projekten bauen auf dem Fundament, altes Wissen und geschichtliche Zusammenhänge zu erforschen und auf Basis dieses Wissens, jahrzehntelanger Erfahrungen aus der Praxis und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Neues zu entwickeln.  Daraus sind Arbeitsschwerpunkte entstanden, die mich heute beschäftigen. Einen Überblick dazu finden Sie in diesem Blog.

Viel Spaß beim Lesen!

Empathie

Empathie ist der Kitt unserer Gesellschaft „Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.“ Jean-Jacques Rousseau „Den brauchst du

Weiterlesen »

Autobahnen im Kopf

Wie es gelingt, unseren Autopiloten abzuschalten „Der Autopilot im Flieger, das ist ähnlich wie Autofahren auf der Autobahn mit dem Tempomaten. Den kann man ja

Weiterlesen »

Den Rubicon überschreiten

Entscheiden und Verantwortung übernehmen Ich bin seit mehr als 35 Jahren im Feld der Kommunikationslehre tätig und passionierte Läuferin. Irgendwann – es war bei einem

Weiterlesen »

Vorbilder und Idole

Sigmund Freud hat sich unter anderem in seinen psychotherapeutischen Arbeiten mit der Frage beschäftigt, was einen Menschen zu einem Vorbild macht. Er bezeichnete den Prozess

Weiterlesen »

DorfGeschichten

Tuk Tuk auf Samosir meistert die Coronapandemie. Die Pandemie hat das Dorfleben verändert. Die Menschen schauen wieder besser aufeinander, helfen einander gegenseitig und teilen mit

Weiterlesen »