Neben der Tätigkeit als Trainerinnen, Coach und Begleiterinnen, ist es uns ein Wichtiges, all das Wissen und Schlüsse aus unseren jahrzehntelangen Erfahrungen in der Bildungsarbeit dokumentiert weiter zu geben. Denn wir müssen nicht immer wieder das Rad neu erfinden, sondern manchmal ist es einfacher und auch lustvoller, auf bereits Bestehendem aufzubauen. Und außerdem: Die schönsten Geschichten sind die, die das Leben schreibt. Deshalb finden Sie in unserem Blog viele Geschichten über Menschen, Ideen und Gedanken zu aktuellen Themen und Texte zum Nachdenken. Darüber hinaus gibt es auch immer wieder Tipps zu Bildungs- und Erziehungsfragen.
Viel Spaß beim Lesen!
Kommunikations-Tipps 10: Übung macht den Meister – auch beim Reden!
Nicht nicht kommunizieren: Der Mensch ist ein soziales Wesen! In den vergangenen Wochen haben wir einiges darüber erfahren, was wirkungsvolle Kommunikation ausmacht. Verschiedene Blickwinkel haben
Eltern- Tipp 8: Aus Fehlern wird man klug!
Aus Fehlern wird man klug! Dieses alte Sprichwort hat immer noch seine Gültigkeit. Doch Fehler als Lernchance nutzen ist in einer Gesellschaft, die wenig Fehler-Kultur
Kommunikations-Tipps 9: Angst vorm Reden!
Die Angst hindert uns am Reden. Das kennen wir alle. Wir haben uns bestens vorbereitet. Die Kleidung sorgfältig ausgewählt, auf dem Weg in die Besprechung
Eltern-Tipp 7: Wie achte ich trotz Stress auf die Gefühle meines Kindes?
Wir Eltern sind manchmal richtig überfordert. Egal, ob nach einem stressigen Arbeitstag, einer Nacht ohne oder mit nur wenig schlechtem Schlaf. Oder, wenn uns Verantwortung,
Eltern -Tipp 6: Angst durch Liebe und Vertrauen besiegen!
Wir lieben alle unsere Kinder. Das ist klar. Aber warum wir um sie Angst haben, das ist unklar. Ich bin an sich eine sehr ängstliche
Eltern-Tipps 5: Wut in Bitte umwandeln!
Auf meinen letzten Blog-Beitrag hat sich eine Freundin aus Salzburg gemeldet und mir folgende Geschichte erzählt: Ihre 16-jährige Tochter war an einem der vergangenen Wochenende
Kommunikations-Tipps 8: Arbeitswelt: Wer gut fragt, führt gut!
In der Arbeitswelt Mitarbeiter gut führen heißt, richtige Fragen stellen! Dass gutes gesellschaftliches Zusammenleben im täglichen Umgang miteinander nicht immer leicht ist – davon können
Kommunikations-Tipps 7: Stimme und Körpersprache wirken!
Was wirklich ankommt! 55 – 38 – 7: Das sind keine Angaben über Körpermaße, sondern ein Forschungsergebnis von Mehrabian und Ferris (Studie: Inference of Attitude
Eltern-Tipps 4: Mit der Giraffensprache Konflikte lösen
Ihr kennt das sicher. Das Gefühl, wenn man kurz vor dem Explodieren ist. Diese Woche ist es mir wieder so ergangen. Mein älterer Sohn hat