DIALOG – Miteinander reden
Miteinander reden? Oder lieber gegeneinander streiten? „Der DIALOG beginnt dort, wo die Diskussion endet.“ David Bohm Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat
Neben der Tätigkeit als Trainerinnen, Coach und Begleiterinnen, ist es uns ein Wichtiges, all das Wissen und Schlüsse aus unseren jahrzehntelangen Erfahrungen in der Bildungsarbeit dokumentiert weiter zu geben. Denn wir müssen nicht immer wieder das Rad neu erfinden, sondern manchmal ist es einfacher und auch lustvoller, auf bereits Bestehendem aufzubauen.
Miteinander reden? Oder lieber gegeneinander streiten? „Der DIALOG beginnt dort, wo die Diskussion endet.“ David Bohm Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat
Wer gut fragt, führt gut! „Andere beherrschen erfordert Kraft. Sich selbst beherrschen erfordert Stärke.“ Laotse Dass gutes gesellschaftliches Zusammenleben im täglichen Umgang miteinander nicht
Mit MUT der Angst begegnen „Nicht weil es schwer ist wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwer.“ Seneca Die
Empathie ist der Kitt unserer Gesellschaft „Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.“ Jean-Jacques Rousseau „Den brauchst du
Wie es gelingt, unseren Autopiloten abzuschalten … „Der Autopilot im Flieger, das ist ähnlich wie Autofahren auf der Autobahn mit dem Tempomaten. Den kann man
Entscheiden und Verantwortung übernehmen Ich bin seit mehr als 35 Jahren im Feld der Kommunikationslehre tätig und passionierte Läuferin. Irgendwann – es war bei einem
Nicht nicht kommunizieren: Der Mensch ist ein soziales Wesen! In den vergangenen Wochen haben wir einiges darüber erfahren, was wirkungsvolle Kommunikation ausmacht. Verschiedene Blickwinkel haben
Die Angst hindert uns am Reden. Das kennen wir alle. Wir haben uns bestens vorbereitet. Die Kleidung sorgfältig ausgewählt, auf dem Weg in die Besprechung
In der Arbeitswelt Mitarbeiter gut führen heißt, richtige Fragen stellen! Dass gutes gesellschaftliches Zusammenleben im täglichen Umgang miteinander nicht immer leicht ist – davon können
Was wirklich ankommt! 55 – 38 – 7: Das sind keine Angaben über Körpermaße, sondern ein Forschungsergebnis von Mehrabian und Ferris (Studie: Inference of Attitude