Potentialentfaltung durch professionelle
Interaktion und Kommunikation
Edith Konrad
Autorin.Journalistin. Kommunikationstrainerin.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt!“ Ludwig Wittgenstein
Erweitern Sie Ihre persönlichen Grenzen durch professionelle Interaktion. Eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation, Achtsamkeit und die Balance zwischen dem, was gerade in Ihnen und um Sie herum geschieht, helfen Ihnen dabei. Ich und die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes Interaktion unterstützen Sie gerne, Ihre persönliche Interaktion mit Ihrem sozialen Umfeld, der wir alle – ob wir wollen oder nicht – 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr ununterbrochen ausgesetzt sind, weiter zu entwickeln. Sei es durch journalistische Arbeit, Trainings oder Prozessbegleitung. Entdecken und entfalten Sie mit uns Ihre Potentiale!


Erfolgreiches Zusammenleben durch wirkungsvolle Zusammenarbeit
Wir sind davon überzeugt, dass, privat wie beruflich, der Schlüssel für ein erfolgreiches Zusammenleben in der wirkungsvollen Vernetzung und Bündelung von Know-how liegt. Wertschätzende Kommunikation, die Achtung vor altem Wissen, Achtsamkeit im Alltag und Dialogfähigkeit sind zentrale Anliegen, die uns in unserem „Netzwerk Interaktion“ einen und die wir gemeinsam verbreiten und weiter geben wollen. Wir wollen neue Lernräume schaffen und durch die Weiterentwicklung unserer sozialen Interaktion die Entfaltung vorhandener Potentiale möglich machen. Kommunikation ist ein Schlüssel dazu.
Was sehr einfach klingt, nämlich permanent gut in Kontakt mit sich selbst und unserem Umfeld zu sein, ist eine anspruchsvolle und fordernde Aufgabe. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Deswegen arbeiten wir vernetzt und unterstützen uns gegenseitig in unseren Professionen. Indem wir unser Know-how aus teilweise mehr als dreißig Jahren Berufserfahrung im „Netzwerk Interaktion“ vernetzen, unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich in unterschiedlichsten Lebensbereichen und begleiten sie in der Weiterentwicklung. Gemeinsam sind wir stark, und damit auch starke Partnerinnen und Partner für SIE.

Edith Konrad
Autorin, Journalistin & Kommunikationstrainerin
Mag.Dr. Edith Konrad
Uraltes Wissen erschließen, philosophische und kommunikations-wissenschaftliche Konzepte erforschen und bewahren sowie diese mit neuen Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung verknüpfen und weiter entwickeln, das war jeher mein Anliegen als Journalistin und „gelernte“ Historikerin. Deshalb stelle ich seit einigen Jahren neben einem vielfältigen Trainings-Angebot mein Wissen aus mehr als drei Jahrzehnten Berufspraxis, wissenschaftlicher Arbeit und Beratungsexpertise als Journalistin und Buchautorin sowie Kommunikations-Trainerin anderen zur Verfügung. Und weil ich davon überzeugt bin, dass wir zusammen mehr schaffen und wirksamer sind, arbeite ich auch immer wieder in Netzwerken mit anderen Experten/-innen zusammen.
Seinab Alawieh
Seinab Alawieh
Buchautorin
Dass das Zusammenleben von Menschen nicht immer einfach ist, ist ein offenes Geheimnis. Wenn es um interkulturelles Zusammenleben geht, wird es noch ein Stück komplizierter. Für alle Beteiligten – das weiß ich aus Erfahrung. Sowohl für die, die schon immer da lebten als auch für die, die dazugekommen sind. Da mir, wie allen unseren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner ein gutes, respektvolles und wertschätzendes Zusammenleben der Menschen in meinem Umfeld wichtig ist, versuche ich auch immer wieder Beiträge dazu zu leisten. Im Privaten genauso wie durch öffentliches Engagement für mehr Verständnis der Kulturen füreinander. An oberster Stelle steht für mich das Prinzip, nicht über andere zu reden sondern miteinander zu reden und in einen wertschätzenden Dialog kommen. Das Kopftuch-Buch ist ein Ergebnis jahrelanger Beschäftigung mit diesem Thema. Beiträge zum Thema Kindererziehung aus der Sicht einer dreifachen Mutter mit migrantischen Wurzeln finden Sie in unserem Blog.
Artikel & Neuigkeiten
Eltern-Tipp 7: Wie achte ich trotz Stress auf die Gefühle meines Kindes?
Wir Eltern sind manchmal richtig überfordert. Egal, ob nach einem stressigen Arbeitstag, einer Nacht ohne oder mit nur wenig schlechtem Schlaf. Oder, wenn uns Verantwortung,
Eltern -Tipp 6: Angst durch Liebe und Vertrauen besiegen!
Wir lieben alle unsere Kinder. Das ist klar. Aber warum wir um sie Angst haben, das ist unklar. Ich bin an sich eine sehr ängstliche
Eltern-Tipps 5: Wut in Bitte umwandeln!
Auf meinen letzten Blog-Beitrag hat sich eine Freundin aus Salzburg gemeldet und mir folgende Geschichte erzählt: Ihre 16-jährige Tochter war an einem der vergangenen Wochenende
